1,268 research outputs found

    Status quo and developments of pre-implantation genetic diagnosis. TAB-Fokus

    Get PDF
    Pre-implantation genetic diagnosis enables the genetic testing of embryos in the process of in vitro fertilisation before they are transplanted. The method raises ethical questions, affects different societal interests and therefore represents a continuing legislative challenge. In 2011, balancing individual and societal interests with regard to the handling of embryos and discrimination against those affected, a majority of the German Bundestag voted for a strictly limited authorisation. To date, with around 300 applications per year, the number of people making use of PGD corresponds to the estimations formulated in the legislative process. The further development depends on questions regarding reimbursement, the number of indications approved by the PGD Ethics Committees and the clarification of open legal questions

    Verwaiste Werke - Vom rechtlichen Problem zur rechtspraktischen Herausforderung bei der Nutzung vorbestehender Inhalte

    Get PDF
    Verwaiste Werke können kulturell erwünschte Nutzungen vorbestehender Inhalte verhindern. Die Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit diesem Problem. Die internationalen Entwicklungen werden nachgezeichnet, verschiedene Lösungsansätze werden dargestellt. Konkret wird darauf eingegangen, wie die deutsche Regelung (§§ 61 ff. UrhG) es nicht nur ermöglicht vorbestehende Inhalte besser zu nutzen, sondern auch gestaltend auf die Urheberrechtspraxis einzuwirken

    Temporalstrukturen der Kommunikation

    Full text link
    "Ausgangspunkt des Beitrags ist die These, dass die soziologische Theorie bisher den Strukturen der Kommunikation zu viel Aufmerksamkeit gewidmet hat im Gegensatz zu den Ereignissen, die diese Strukturen herbeiführen und ihre Veränderung bewirken. Dagegen zeigt der Blick auf die Mikrofundierung der Kommunikation, dass sie grundlegend temporal strukturiert ist. Der Beitrag diskutiert drei unterschiedliche Varianten der sozialtheoretischen Fassung der Temporalität von Kommunikation (Systemtheorie, Diskurstheorie und Praxistheorie) sowie ausgewählte Ergebnisse empirischer Kommunikationsforschung. Aus der Perspektive des 'Communication Oriented Modelling' (COM) schlägt er Modellierungen von Kommunikationsereignissen vor, die der Rhythmizität, dem Mehrebenencharakter und der Prozessdynamik von Kommunikation gerecht werden." (Autorenreferat

    Reflexionsspiele: Deliberative Demokratie und die Wirklichkeit politischer Diskurse im Internet

    Get PDF
    Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkungen, der als "Reflexionsspiel" gefasst und ausgearbeitet wird

    Verwaiste Werke - Vom rechtlichen Problem zur rechtspraktischen Herausforderung bei der Nutzung vorbestehender Inhalte

    Get PDF
    Orphan works can prevent the culturally desirable use of pre-existing content. This work treats the problem in a fundamental way. It describes the international developments and different approaches to solving the problem. Specifically, it discusses, how the German regulation (§§ 61 ff. UrhG) not only allows the better use of pre-existing content, but also how it makes it possible to influence copyright practice

    Basaler Anschluss der Kommunikation

    Full text link
    "Das Problem des kommunikativen Anschlusses stellt sich für jede soziologische Theorie der Kommunikation als grundlegend dar. Wie ist es möglich, dass auf eine Nachricht weitere folgen, dass auf Inhalte aufgebaut wird und sich Mitteilungen rekursiv zu Kommunikationsprozessen verketten? Der vorliegende Beitrag diskutiert das Anschlussproblem aus der Perspektive der Systemtheorie, der Netzwerkanalyse und des 'Communication Oriented Modelling' (COM) und entwickelt theoretische sowie formale Vorschläge für die Modellierung basaler Anschlüsse in Kommunikationsprozessen. Dabei handelt es sich zum einen um ein topologisches Modell auf der Basis semantischer Nähe von Mitteilungen, zum andern um ein sequentialistisches Modell auf der Basis prozessualer Relationierungen von Nachrichten im zeitlichen Vor- und Rückgriff. Abschließend wird der weitere Forschungsbedarf im Bereich der kommunikationsorientierten Modellierung sowie der Anwendung in der empirischen Forschung aufgezeigt." (Autorenreferat

    ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen

    Get PDF
    Selten hat ein Computersystem weltweit so viel Aufmerksamkeit und Debatten erregt wie ChatGPT seit seiner Einführung im November 2022. Der Chatbot beruht auf einem Computermodell, das mithilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Verarbeitung sprachlicher Daten trainiert wurde. Er kann in kürzester Zeit eloquent erscheinende Antworten zu den unterschiedlichsten Themen generieren, ganze Essays oder Computerprogramme erstellen und Sprachstile wie Gedichte, Witze oder Erörterungen imitieren und das in verschiedenen Sprachen. Die große öffentliche Aufmerksamkeit schürt einerseits hohe Erwartungen in Bezug auf die Anwendungsmöglichkeiten. Sie kann andererseits aber auch den Blick auf eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen solcher Systeme sowie ihre gesellschaftlichen Auswirkungen verstellen. Als Orientierung für die laufende Debatte werden in diesem Hintergrundpapier - die technologischen Entwicklungen, auf denen das System beruht, - die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie, - potenzielle Anwendungen, insbesondere im Bereich der Bildung, sowie - mögliche Auswirkungen einer Anwendung dargestellt. Ziel des Hintergrundpapiers, das im Februar 2023 vom Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in Auftrag gegeben wurde und auf dessen Grundlage ein öffentliches Expertengespräch im Ausschuss stattfindet, ist es, zu diesen Aspekten fundierte Informationen zusammenzustellen und Fragestellungen zu identifizieren, unter denen die Rolle von sprachverarbeitenden Computermodellen weiter beobachtet und diskutiert werden kann. Eine Zusammenfassung zu Beginn gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse in Form einer Lesehilfe

    Reflexionsspiele

    Get PDF
    Jürgen Habermas' Modell der deliberativen Demokratie gilt als zentrales Paradigma der politischen Theorie. Die kommunikationstheoretischen Annahmen über Diskurse werden allerdings durch die zunehmend alltägliche Onlinekommunikation in Frage gestellt. Welche Strukturen der Partizipation entstehen in politischen Diskursen im Internet? Und welche Dynamik prägt die Diskussion? Diesen Fragen geht der Autor in einem empirischen Vergleich von neun Onlinediskursen nach. Die Ergebnisse der explorativen Studie führen zu einer Neubestimmung des Zusammenhangs von diskursiver Kommunikation und ihren Wirkungen, der als "Reflexionsspiel" gefasst und ausgearbeitet wird

    Goodbye Expert-Based Policy Advice? Challenges in Advising Governmental Institutions in Times of Transformation

    Get PDF
    The global transformation towards sustainability has not only increased the demand for anticipatory and reflexive knowledge to support decision making, but also raises three challenges common to all forms of scientific policy advice: to appropriately consider societal norms and values (challenge of normativity), to integrate different forms of knowledge (challenge of integration) and to organize the participation of stakeholders (challenge of participation). While new forms of scientific policy advice in the field of sustainability research (SR) have emerged in response, the role of established actors such as the Office of Technology Assessment at the German Bundestag (TAB) is increasingly scrutinized. One of the fundamental characteristics of TAB’s model of scientific policy advice is a rigid boundary arrangement between politics and science that places a high value on the objectivity and authority of scientific knowledge. Based on a content analysis of digitalization-related TAB reports spanning three decades, we describe how a rather technocratic institution such as TAB has dealt with the challenges of normativity, integration, and participation, and we compare its approach with that of SR institutions. TAB has partly adapted its working mode to the new challenges, e.g., by trying out new methods to foster a stronger dialogue with stakeholders. However, TAB’s response to the challenges distinctly differs from the forms of transformative research conducted in the SR community. We argue that this is not only a necessary precondition to maintain its reputation as a trustworthy actor towards the Parliament but gives TAB and similar expert-based institutions a special role in the governance of societal transformation
    corecore